Wir schätzen Menschen unabhängig von Status, Behinderung, Religion, Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht und Alter

Ziele

Unser Verein hat zum Ziel, soziale Integration und Unterstützung für Menschen mit Behinderung sowie für die nach Deutschland kommenden Spätaussiedler, Vertriebenen und Flüchtlinge zu ermöglichen. Dabei sehen wir deren sozialen, religiösen und kulturellen Hintergrund nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung. Durch die Arbeit in unserem parteipolitischen und konfessionell unabhängigen Verein möchten wir zum friedlichen Miteinander in der demokratischen Gesellschaft beitragen. Unsere Mitglieder erhalten konkrete Angebote zur Integration und erlangen ihr Selbstbestimmungsrecht wieder. Wir verstehen uns als Ort, an dem Menschen zusammentreffen, um die Integration und das Verständnis für verschiedene Kulturen, Religionen, Weltanschauungen und Inklusion zu fördern. Die Achtung der Würde jedes Einzelnen, dessen Selbstbestimmung und Eigenverantwortung sind Grundsätze unserer Arbeit. Das Wohl des Menschen hat für uns oberste Priorität. Körper, Seele und Geist gilt es in jeder Situation zu schützen. Die Teilhabe der Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung an und in der Gesellschaft steht für uns im Vordergrund.

Des Weiteren haben wir folgende Ziele:

  • Kontakte mit anderen Vereinen, Gruppen und Institutionen suchen und aufbauen, die ähnliche Ziele verfolgen
  • Förderung und Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit Migrationshintergrund, ohne die eigenen Wurzeln zu vernachlässigen
  • Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen, Seniorenheimen und Pflegediensten, um Ideen und Lösungen für eine bessere Integration zu sammeln
  • Misstrauen und Vorurteile gegenüber andere Kulturen oder Religionen abbauen und beseitigen
  • Unterstützung von bereits etablierten Projekten und Programmen, die der gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit Migrationshintergrund dienen

Darüber hinaus möchten wir mit unserer Arbeit auf die Belange und Interessen der beeinträchtigten Menschen aufmerksam machen und durch unsere vielfältigen Angebote zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen.

Kontakt:

Tel.: 0221 - 6406881

Altonaer Str. 11

50737 Köln

c/o Artak Khachatryan